Klicken Sie einfach auf das gewünschte Datum und Sie sehen, welches Programm für den heutigen Tag vorgesehen ist.
Ab 14:00 Uhr in der Showhalle (Halle 10): |
![]() |
Ab 16:00 Uhr in der Showhalle (Halle 10): Anna Lu & Band stellt ihre neue CD vor! |
![]() |
11.30 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie
13.00 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie
Vom Vintage Verweht Halle 11 |
![]() |
10.00 - 18.00 Uhr - US-Cars, Bikes & Kustom auf dem Lauffenmühle-Areal (Eintritt frei) |
![]() |
11.30 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie 13.00 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie 10.00 - 18.00 Uhr - Oldierama auf dem Lauffenmühle-Areal (Eintritt frei) Smart Life & Lörrach Innovativ Halle 11 Die "Traumfänger" sind da! Von 13 bis 17 Uhr in der Stagecom-Showhalle.
11.30 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie 13.00 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie 10.00 - 18.00 Uhr - Oldierama auf dem Lauffenmühle-Areal (Eintritt frei) Smart Life & Lörrach Innovativ Halle 11 "Tag der Gesundheit" / Halle 10 inkl. Vortragsprogramm:
Uhrzeit | Vortrag |
---|---|
12:00 Uhr | Unser Alltag - Anforderungen an Muskeln, Faszien und Gelenke |
12:30 Uhr | Warum braucht der Mensch Schüßlersalze? |
13:30 Uhr | Abnehmkonzept: Wie kann ich gesund und dauerhaft mein Gewicht reduzieren? |
14:30 Uhr | Revolution in der Orthopädieschuhtechnik mit kleinschen Feldern zur Behandlung von Fußerkrankung |
15:00 Uhr | Unser Alltag - Anforderungen an Muskeln , Faszien und Gelenke |
15:30 Uhr | Warum braucht der Mensch Schüßlersalze? |
16:00 Uhr | Rückenschmerzen, Gesund bleiben ( Kreiskliniken Lörrach ) Herr Dr. Stepan Tabunschic |
16:30 Uhr | Die Nr. 1 Fett - Weg - Behandlung weltweit , ohne OP - mit Vanquish me! |
11.30 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie 13.00 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie
Halle 10 (Stagecom Show-Halle):
![]() |
Diskussionsreihe „Lörrach kommt zu Wort“ statt. Drei unterschiedliche Schwerpunkte der regionalen Politik werden in diesem Rahmen behandelt. Bei entsprechenden Podiumsdiskussionen können die Bürger der Stadt Gemeinderäte direkt zu den angebotenen aber auch zu anderen brennenden Themen befragen. Durch die übergreifende Zusammenarbeit aller Parteien, konnte in Zusammenarbeit mit der Messe Lörrach GmbH ein attraktives Programm entwickelt werden. Für die Kommunalwahl am 26.05.2019 ist das ein erster Auftakt.
Folgende Schwerpunkte sind geplant:
Jugend in der Stadt Lörrach
Den Anfang macht die Jugend in der Stadt Lörrach. Schüler und Jugendliche haben hier die Möglichkeit mit den Gemeinderäten der Stadt Lörrach auf Tuchfühlung zu gehen und verschiedene Fragen zu stellen und zu beantwortet zu kommen. Die Moderation übernehmen Valentin Heib (16 Jahre) und Andreas Woitzik (25 Jahre).
Kreisklinikum und Verkehr
Ab 14 Uhr dreht es sich um das neue Kreisklinikum und den Verkehr in der Stadt. Die Stadträte aller Parteien beantworten die Fragen der Teilnehmer. Welche Chancen entstehen für die Stadt Lörrach? Welche Risiken müssen gemeistert werden? Moderiert wird die Veranstaltung von Matthias Zeller vom SWR 4.
Wohnen und Wirtschaft
Am Schluss werden die beiden umstrittensten Themen in der Stadt angesprochen. Wohnen und Wirtschaft. Die Mieten in Lörrach steigen weiter – der Neubau von bezahlbarem Wohnraum ist im Gange. Die Stadt Lörrach hat bald die 50.000 Einwohnerzahl erreicht. Welche Folgen hat das? Gewerbeflächen werden in der Stadt Lörrach langsam rar. Was kann die Stadt tun, um weiter attraktives Gewerbe anzuziehen? Welche Flächen können noch genutzt werden? Beginn ist um 17.30 Uhr Moderation Guido Neidinger.
11.30 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie 13.00 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie
Tag der Elsässer: Besucher aus dem Elsass haben heute freien Eintritt. Personalausweis bitte mitbringen!
11.30 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie
13.00 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie
HEUTE: Tag des Ringens auf der REGIO-Messe!
11.30 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie 13.00 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie
Heute: Sonderschau Vom Vintage Verweht Halle 11
![]() |
![]() |
14:00 Uhr die „Knaschtbrüeder“ Alemannische Hits: Jeannot & Christian, Sie passen eigentlich in keine Schublade. Weder besingen sie eine heile Welt die es nie gab, noch sind es mollgeschwängerte Weltverbesserungslieder mit erhobenem Zeigefinger. Auf jeden Fall gibt es alemannische Hits am laufenden Band. Jeannot und Christian – die Knastbrüder – heiter, besinnlich, mit Erinnerungen an „ammig“!
| |
15:00 Uhr Uli Führe präsentiert bei diesem Auftritt Lieder von seiner neuen CD Muul uf. So wie Insekten aussterben, so sterben auch die Wörter im Dialekt aus, weil sie kaum mehr gebraucht werden. Und er entdeckt im Land die Sekte mit de gsenkte Chöpf, wie sie alle mit dem Handy durch die Stadt laufen und sich anrempeln. Und als er googeln will, ob nun Freiburg oder Basel größer sei, da erlebt er so manche üble Überraschung. Da ist sein Lied für den jetzt erwachsenen Sohn, aus dem nach allen Untiefen doch noch was geworden ist: Mer hens doch so gut gmeint! Fake news gab es schon immer, wenn man die Geschichten der unbefleckten Empfängnis und vom Nachtgrab glaubt. Mit D Tante Maria greift er ein Thema der Flucht seiner Tante auf, die aus Ostpreußen in den Schwarzwald kam und damals als Polakin abgelehnt wurde. Alles wiederholt sich. In Guet gmeint schaut heiter selbstkritisch Führe zurück auf seine Jahre als Vater, und was nun aus dem Sohn geworden ist. Übrig bleibt Staunen. Es sind 20 Titel geworden. Und vier Instrumentalmusiken lassen die Zuhörer immer wieder in andere Welten abdriften. Uli Führe, 1957 in Lörrach geboren, Musikstudium, lebt als Musiker, Komponist und alemannischer Kleinkünstler in Buchenbach. Viele Veröffentlichungen u.a. Muul uf, Dank Hebel, Himmel us Stei, D’Fledermuus, Ikarus, Himmel us Stei Er erhielt 2007 den Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik für seine Mundart- CD Ikarus nach Texten von M.M.Jung, zuletzt erhielt er den Alemannenring.
| |
16:00 Uhr Die Zwei Wunderfitze Ihre alemannische Muttersprache und die Menschen in ihrem Lebensraum, mit denen sie sich verbunden fühlen, sind der Mittelpunkt ihrer Lieder und Geschichten. Die „Zwei Wunderfitze“ bezeichnen Hochdeutsch als ihre erste Fremdsprache und mixen einen scharfen Cocktail aus alemannischer Mundartsatire und Musik zum Träumen und Mitsingen. Warum sind alemannische Männer so begehrt? Diese Frage beantworten die Zwei Wunderfitze mit Liedern zum Mitsingen, Träumen und Schmunzeln. Eigenkompositionen, mit spitzer Feder getextet, ergänzt durch Anekdoten und Geschichten begeistern so seit mehr als zehn Jahren das Publikum. Die vielfältige Instrumentierung und Kreativität der beiden Akteure ermöglicht eine große musikalische Bandbreite, die vom Ländler über Blues, Rock ‘n Roll und Country- Song bis hin zur gefühlvollen Ballade reicht. Dieter Schwarzwälder: Bassgitarre, Westerngitarre, Mundharmonika, Waschbrett, Lotusflöte, Kazoo und Gesang. Rolf Rosendahl: Westerngitarre, Bassgitarre, Mundharmonika, Waschbrett, Tin Whistle , Lotusflöte, Kazoo, Euphonium, Cajon und Gesang.
|
11.30 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie 13.00 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie
SONDERSCHAU: Vom Vintage Verweht Halle 11 |
![]() |
10.00 - 18.00 Uhr - US-Cars, Bikes & Kustom auf dem Lauffenmühle-Areal (Eintritt frei) |
![]() |
Ab 14:00 Uhr in der Showhalle (Halle 10): |
![]() |
Ab 16:00 Uhr in der Showhalle (Halle 10): Anna Lu & Band stellt ihre neue CD vor! |
![]() |
11.30 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie
13.00 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie
Vom Vintage Verweht Halle 11 |
![]() |
10.00 - 18.00 Uhr - US-Cars, Bikes & Kustom auf dem Lauffenmühle-Areal (Eintritt frei) |
![]() |
11.30 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie 13.00 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie 10.00 - 18.00 Uhr - Oldierama auf dem Lauffenmühle-Areal (Eintritt frei) Smart Life & Lörrach Innovativ Halle 11 Die "Traumfänger" sind da! Von 13 bis 17 Uhr in der Stagecom-Showhalle.
11.30 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie 13.00 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie 10.00 - 18.00 Uhr - Oldierama auf dem Lauffenmühle-Areal (Eintritt frei) Smart Life & Lörrach Innovativ Halle 11 "Tag der Gesundheit" / Halle 10 inkl. Vortragsprogramm:
Uhrzeit | Vortrag |
---|---|
12:00 Uhr | Unser Alltag - Anforderungen an Muskeln, Faszien und Gelenke |
12:30 Uhr | Warum braucht der Mensch Schüßlersalze? |
13:30 Uhr | Abnehmkonzept: Wie kann ich gesund und dauerhaft mein Gewicht reduzieren? |
14:30 Uhr | Revolution in der Orthopädieschuhtechnik mit kleinschen Feldern zur Behandlung von Fußerkrankung |
15:00 Uhr | Unser Alltag - Anforderungen an Muskeln , Faszien und Gelenke |
15:30 Uhr | Warum braucht der Mensch Schüßlersalze? |
16:00 Uhr | Rückenschmerzen, Gesund bleiben ( Kreiskliniken Lörrach ) Herr Dr. Stepan Tabunschic |
16:30 Uhr | Die Nr. 1 Fett - Weg - Behandlung weltweit , ohne OP - mit Vanquish me! |
11.30 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie 13.00 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie
Halle 10 (Stagecom Show-Halle):
![]() |
Diskussionsreihe „Lörrach kommt zu Wort“ statt. Drei unterschiedliche Schwerpunkte der regionalen Politik werden in diesem Rahmen behandelt. Bei entsprechenden Podiumsdiskussionen können die Bürger der Stadt Gemeinderäte direkt zu den angebotenen aber auch zu anderen brennenden Themen befragen. Durch die übergreifende Zusammenarbeit aller Parteien, konnte in Zusammenarbeit mit der Messe Lörrach GmbH ein attraktives Programm entwickelt werden. Für die Kommunalwahl am 26.05.2019 ist das ein erster Auftakt.
Folgende Schwerpunkte sind geplant:
Jugend in der Stadt Lörrach
Den Anfang macht die Jugend in der Stadt Lörrach. Schüler und Jugendliche haben hier die Möglichkeit mit den Gemeinderäten der Stadt Lörrach auf Tuchfühlung zu gehen und verschiedene Fragen zu stellen und zu beantwortet zu kommen. Die Moderation übernehmen Valentin Heib (16 Jahre) und Andreas Woitzik (25 Jahre).
Kreisklinikum und Verkehr
Ab 14 Uhr dreht es sich um das neue Kreisklinikum und den Verkehr in der Stadt. Die Stadträte aller Parteien beantworten die Fragen der Teilnehmer. Welche Chancen entstehen für die Stadt Lörrach? Welche Risiken müssen gemeistert werden? Moderiert wird die Veranstaltung von Matthias Zeller vom SWR 4.
Wohnen und Wirtschaft
Am Schluss werden die beiden umstrittensten Themen in der Stadt angesprochen. Wohnen und Wirtschaft. Die Mieten in Lörrach steigen weiter – der Neubau von bezahlbarem Wohnraum ist im Gange. Die Stadt Lörrach hat bald die 50.000 Einwohnerzahl erreicht. Welche Folgen hat das? Gewerbeflächen werden in der Stadt Lörrach langsam rar. Was kann die Stadt tun, um weiter attraktives Gewerbe anzuziehen? Welche Flächen können noch genutzt werden? Beginn ist um 17.30 Uhr Moderation Guido Neidinger.
11.30 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie 13.00 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie
Tag der Elsässer: Besucher aus dem Elsass haben heute freien Eintritt. Personalausweis bitte mitbringen!
11.30 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie
13.00 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie
HEUTE: Tag des Ringens auf der REGIO-Messe!
11.30 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie 13.00 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie
Heute: Sonderschau Vom Vintage Verweht Halle 11
![]() |
![]() |
14:00 Uhr die „Knaschtbrüeder“ Alemannische Hits: Jeannot & Christian, Sie passen eigentlich in keine Schublade. Weder besingen sie eine heile Welt die es nie gab, noch sind es mollgeschwängerte Weltverbesserungslieder mit erhobenem Zeigefinger. Auf jeden Fall gibt es alemannische Hits am laufenden Band. Jeannot und Christian – die Knastbrüder – heiter, besinnlich, mit Erinnerungen an „ammig“!
| |
15:00 Uhr Uli Führe präsentiert bei diesem Auftritt Lieder von seiner neuen CD Muul uf. So wie Insekten aussterben, so sterben auch die Wörter im Dialekt aus, weil sie kaum mehr gebraucht werden. Und er entdeckt im Land die Sekte mit de gsenkte Chöpf, wie sie alle mit dem Handy durch die Stadt laufen und sich anrempeln. Und als er googeln will, ob nun Freiburg oder Basel größer sei, da erlebt er so manche üble Überraschung. Da ist sein Lied für den jetzt erwachsenen Sohn, aus dem nach allen Untiefen doch noch was geworden ist: Mer hens doch so gut gmeint! Fake news gab es schon immer, wenn man die Geschichten der unbefleckten Empfängnis und vom Nachtgrab glaubt. Mit D Tante Maria greift er ein Thema der Flucht seiner Tante auf, die aus Ostpreußen in den Schwarzwald kam und damals als Polakin abgelehnt wurde. Alles wiederholt sich. In Guet gmeint schaut heiter selbstkritisch Führe zurück auf seine Jahre als Vater, und was nun aus dem Sohn geworden ist. Übrig bleibt Staunen. Es sind 20 Titel geworden. Und vier Instrumentalmusiken lassen die Zuhörer immer wieder in andere Welten abdriften. Uli Führe, 1957 in Lörrach geboren, Musikstudium, lebt als Musiker, Komponist und alemannischer Kleinkünstler in Buchenbach. Viele Veröffentlichungen u.a. Muul uf, Dank Hebel, Himmel us Stei, D’Fledermuus, Ikarus, Himmel us Stei Er erhielt 2007 den Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik für seine Mundart- CD Ikarus nach Texten von M.M.Jung, zuletzt erhielt er den Alemannenring.
| |
16:00 Uhr Die Zwei Wunderfitze Ihre alemannische Muttersprache und die Menschen in ihrem Lebensraum, mit denen sie sich verbunden fühlen, sind der Mittelpunkt ihrer Lieder und Geschichten. Die „Zwei Wunderfitze“ bezeichnen Hochdeutsch als ihre erste Fremdsprache und mixen einen scharfen Cocktail aus alemannischer Mundartsatire und Musik zum Träumen und Mitsingen. Warum sind alemannische Männer so begehrt? Diese Frage beantworten die Zwei Wunderfitze mit Liedern zum Mitsingen, Träumen und Schmunzeln. Eigenkompositionen, mit spitzer Feder getextet, ergänzt durch Anekdoten und Geschichten begeistern so seit mehr als zehn Jahren das Publikum. Die vielfältige Instrumentierung und Kreativität der beiden Akteure ermöglicht eine große musikalische Bandbreite, die vom Ländler über Blues, Rock ‘n Roll und Country- Song bis hin zur gefühlvollen Ballade reicht. Dieter Schwarzwälder: Bassgitarre, Westerngitarre, Mundharmonika, Waschbrett, Lotusflöte, Kazoo und Gesang. Rolf Rosendahl: Westerngitarre, Bassgitarre, Mundharmonika, Waschbrett, Tin Whistle , Lotusflöte, Kazoo, Euphonium, Cajon und Gesang.
|
11.30 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie 13.00 Uhr Bewusst & grün - Kochen mit NaturEnergie
SONDERSCHAU: Vom Vintage Verweht Halle 11 |
![]() |
10.00 - 18.00 Uhr - US-Cars, Bikes & Kustom auf dem Lauffenmühle-Areal (Eintritt frei) |
![]() |